FAQ
Deine Fragen - meine Antworten
Wähle eine Fragen-Kategorie:
Deshalb biete ich ein kostenfreies, qualifizierendes Erstgespräch an.
Es dient dazu:
kurz abzuklären, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist
dein Anliegen und den zeitlichen Rahmen zu erfassen
und zu prüfen, ob mein Arbeitsstil zu deinem Ziel passt
Ich arbeite mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen
dort, wo Klarheit über Wirkung entscheidet. Profiling-Methoden, psychologische Musteranalyse, Körpersprache und Führungsdynamiken bilden die Basis meines Handelns – fokussiert, diskret, lösungsorientiert.
Fazit: Wenn du jemanden suchst, der schnell erkennt, worum es wirklich geht – und es klar benennt – dann lernen wir uns kennen.
Diskretion ist für mich selbstverständlich. Wer mit mir Kontakt aufnimmt – und warum – bleibt Betriebsgeheimnis. Ich gebe keine personenbezogenen Daten oder Auftragsinhalte weiter.
Ich halte mich an die ethischen Richtlinien.
Firmennamen oder Logos veröffentliche ich nur mit ausdrücklicher Zustimmung – und niemals in Verbindung mit konkreten Fallbeispielen.
Vertrauen ist keine Floskel, sondern Voraussetzung für echte Tiefe – und diese wahre ich mit äußerster Sorgfalt.
Was mit mir besprochen wurde, bleibt bei mir. Es wird keine Veröffentlichung von Gesprächen geben.
Beschriebene Fallgeschichten basieren auf realen Erfahrungen aus Consulting und Coachingprozessen, sowie aus unterschiedlichen zwischenmenschlichen und organisatorischen Kontexten. Alle Beispiele sind vollständig anonymisiert, sinngemäß verdichtet oder kombiniert, um die Privatsphäre aller Beteiligten zu schützen. Sie dienen der Veranschaulichung meiner Arbeitsweise, meiner Haltung und der Vielfalt menschlicher Dynamiken – nicht der Dokumentation einzelner Aufträge. Diskretion, Ethik und Wahrhaftigkeit stehen dabei an erster Stelle.
Ja. Damit wir klären können, ob eine Zusammenarbeit für beide Seiten sinnvoll ist, biete ich ein unverbindliches Erstgespräch an.
Dieses dient dazu: – herauszufinden, ob wir zueinander passen, – deine Beratungsbedürfnisse zu verstehen, – deinen aktuellen Stand, deine Ressourcen und deine Themen grob einzuordnen, – und auch, um die zeitlichen Rahmenbedingungen abzustimmen.
Wichtig: In diesem Gespräch findet noch keine inhaltliche Beratung statt – es ist ein orientierender Austausch auf Augenhöhe.
Das Erstgespräch findet in der Regel per Zoom statt – klar, effizient und ortsunabhängig. In manchen Fällen beginne ich mit einem kurzen telefonischen Vorgespräch, um einzuschätzen, ob ein Zoom-Termin sinnvoll ist und ob die Rahmenbedingungen passen.
Für weiterführende Beratungen komme ich – sofern sinnvoll und gewünscht – auch direkt zu dir, z. B. in deinen Meetingraum. Bei bestimmten Formaten oder sensiblen Gesprächen kann auf Wunsch ein neutraler Besprechungsraum organisiert werden.
Wir wählen die Form, die deiner Situation am besten dient – klar abgestimmt, ohne Umwege.
Für Profilings: Wenn du ein Profiling buchst, benötige ich vorab Fotos nach Anleitung oder einen Live-Kontakt mit der betreffenden Person. Du erhältst dazu eine separate E-Mail mit allen nötigen Informationen sowie dem Zugangslink.
Für Online-Begleitungen & Coachings: Bitte sorge für einen ungestörten Ort, eine stabile Internetverbindung und eine funktionierende Kamera- und Tonqualität. Wichtig ist, dass ich dich (bzw. die betreffende Person) klar im Bild sehe – idealerweise gut ausgeleuchtet im Oberkörperbereich.
Die Begleitung findet je nach Setting via Zoom oder vor Ort statt – je nachdem, was fachlich sinnvoll und praktikabel ist.
Nach einem ersten unverbindlichen Gespräch klären wir den konkreten Auftrag. Je nach Bedarf begleite ich persönlich vor Ort oder online via Zoom.
Oft erhalte ich im Vorfeld Fotos oder Informationen über die betreffenden Personen, oder ich bin direkt bei Gesprächen anwesend.
Auf Basis meiner Analyse formuliere ich eine Empfehlungen – entweder in einem Gespräch mit der Führungsebene oder in schriftlicher Form.
Danach entscheiden wir gemeinsam über die nächsten Schritte: individuelle 1:1-Sparrings, Team-Workshops oder kompakte Beratungen.
Der Ablauf wird individuell auf Ihre Situation abgestimmt.
Inhalte sind stets kompakt, konkret und direkt umsetzbar gestaltet.
Wo Menschen wirken, wirkt alles – auch das Private. Führung hört nicht am Bürotürrahmen auf. Und private Themen lassen sich nicht immer sauber vom Unternehmen trennen.
Wenn das eigene Leben – Partnerschaft, Familie, persönliche Krisen – Einfluss auf Führung, Kommunikation oder strategische Entscheidungen nimmt, braucht es eine neutrale Außensicht. Denn unreflektierte Verstrickungen kosten Klarheit, Leistung und Vertrauen.
Ich analysiere, wo Dynamiken sich überlagern – ohne Schuldzuweisung, ohne Drama. Ob im Familienbetrieb, in Unternehmerpaar-Konstellationen oder dort, wo das Private unterschwellig das Team, die Kultur oder Entscheidungsprozesse beeinflusst: Ich helfe dir, zu trennen, was getrennt gehört – und zu integrieren, was zusammengehört.
Randnotiz: Auch das Berufliche beeinflusst das Private – und umgekehrt. Daher arbeiten wir systemisch, klar und lösungsorientiert. Für Entscheidungen, die tragen – in beiden Welten.
Ja – für Menschen, die es ernst meinen.
Du steckst fest. In deiner Karriere. In deiner Beziehung. In deinem Körper. In deiner Energie.
Ich begleite dich als Sparringpartner, der klar sieht, was blockiert – und dir hilft, es zu durchbrechen.
Kein Tabu, kein spiritueller Zuckerguss, kein endloses Reden. Sondern Klarheit, Energie, Tiefe – und Umsetzung.
Ich arbeite mit High Performern, Unternehmern und Menschen mit Verantwortung. Diskret. Direkt. Wirkungsvoll.
Private Themen gehen – aber nur auf Anfrage. Wenn du spürst, dass ich die Richtige bin, schreib mir.
Zugegeben, ich erlebe, dass Menschen einer Maschine gegenüber weniger Hemmungen haben als andere Menschen. Doch es sind folgende, äußerst relevante Punkte zu beachten:
1. Was du bei KI eingibst, ist im Internet, unwiderruflich. Selbst wenn du „anonym“ deine Fragen stellst, ist die Sicherheit, insbesondere bei heiklen Themen, nicht gewährleistet. Was früher 007-Telefonabhöraktionen waren, ist heute das Hacken von KI.
Deine heiklen Themen sind es wert, dass sie nicht ins Internet gelangen.
2. Das „I“ bei KI steht zwar für „Intelligenz“, doch sie kann nicht wirklich selbst denken. Chatbots sammeln Informationen aus dem Sammelsurium des Internetnirwanas, können aber nicht entscheiden, wie relevant sie für dich sind. Relevanz ist ohnehin schwierig für ein Gerät, das in Einsen und Nullen rechnet.
3. Denken kann die KI ohnehin nicht, Empathie und Verständnis schon gar nicht. Auch wenn man schnell Vertrauen zu Chatty & Co. aufbaut, ist sie nur ein seelenloses Gerät, das dir technisch eine Antwort zusammenbastelt, motiviert, dich mit vorgefertigten Algorithmen zufriedenzustellen. Beim nächsten Austausch mit der KI hat sie wieder Amnesie und keinen Schimmer, was ihr zuletzt vertrauensvoll eingegeben wurde. Sie vergisst dich als Mensch, speichert aber deine Daten bei ihren Schöpfern.
Auch wenn es manchmal menschlich wirkt, bleibt KI ein statistisches Sprachmodell. Es simuliert keine echten Gefühle - sondern antwortet auf Muster, die in den Trainingsdaten häufig mit ähnlichen Aussagen verbunden sind.
Durch eine unterhaltsame Sprache, gewinnen wir bewusst oder unbewusst Vertraue in KI.
Die Qualität der Frage, bestimmt die Qualität der Antwort. KI kann nicht direkt um die Ecke denken. Hier verändert die Qualität der Fragestellung, mehr Kontext oder schlicht der Zufall in der Wahrscheinlichkeitsverteilung der Sprache die Antwort.
Wohingegen ein Mensch zwischen den Zeilen lesen kann und Zwischenmenschliches erkennt.
Deine Frage war nicht dabei?
Dann schreib mir – ich bin gerne für dich da.
FAQ
Deine Fragen - meine Antworten
FAQ
Deshalb biete ich ein kostenfreies, qualifizierendes Erstgespräch an.
Es dient dazu:
kurz abzuklären, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist
dein Anliegen und den zeitlichen Rahmen zu erfassen
und zu prüfen, ob mein Arbeitsstil zu deinem Ziel passt
Ich arbeite mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen
dort, wo Klarheit über Wirkung entscheidet. Profiling-Methoden, psychologische Musteranalyse, Körpersprache und Führungsdynamiken bilden die Basis meines Handelns – fokussiert, diskret, lösungsorientiert.
Fazit: Wenn du jemanden suchst, der schnell erkennt, worum es wirklich geht – und es klar benennt – dann lernen wir uns kennen.
Diskretion ist für mich selbstverständlich. Wer mit mir Kontakt aufnimmt – und warum – bleibt Betriebsgeheimnis. Ich gebe keine personenbezogenen Daten oder Auftragsinhalte weiter.
Ich halte mich an die ethischen Richtlinien.
Firmennamen oder Logos veröffentliche ich nur mit ausdrücklicher Zustimmung – und niemals in Verbindung mit konkreten Fallbeispielen.
Vertrauen ist keine Floskel, sondern Voraussetzung für echte Tiefe – und diese wahre ich mit äußerster Sorgfalt.
Was mit mir besprochen wurde, bleibt bei mir. Es wird keine Veröffentlichung von Gesprächen geben.
Beschriebene Fallgeschichten basieren auf realen Erfahrungen aus Consulting und Coachingprozessen, sowie aus unterschiedlichen zwischenmenschlichen und organisatorischen Kontexten. Alle Beispiele sind vollständig anonymisiert, sinngemäß verdichtet oder kombiniert, um die Privatsphäre aller Beteiligten zu schützen. Sie dienen der Veranschaulichung meiner Arbeitsweise, meiner Haltung und der Vielfalt menschlicher Dynamiken – nicht der Dokumentation einzelner Aufträge. Diskretion, Ethik und Wahrhaftigkeit stehen dabei an erster Stelle.
Ja. Damit wir klären können, ob eine Zusammenarbeit für beide Seiten sinnvoll ist, biete ich ein unverbindliches Erstgespräch an.
Dieses dient dazu: – herauszufinden, ob wir zueinander passen, – deine Beratungsbedürfnisse zu verstehen, – deinen aktuellen Stand, deine Ressourcen und deine Themen grob einzuordnen, – und auch, um die zeitlichen Rahmenbedingungen abzustimmen.
Wichtig: In diesem Gespräch findet noch keine inhaltliche Beratung statt – es ist ein orientierender Austausch auf Augenhöhe.
Das Erstgespräch findet in der Regel per Zoom statt – klar, effizient und ortsunabhängig. In manchen Fällen beginne ich mit einem kurzen telefonischen Vorgespräch, um einzuschätzen, ob ein Zoom-Termin sinnvoll ist und ob die Rahmenbedingungen passen.
Für weiterführende Beratungen komme ich – sofern sinnvoll und gewünscht – auch direkt zu dir, z. B. in deinen Meetingraum. Bei bestimmten Formaten oder sensiblen Gesprächen kann auf Wunsch ein neutraler Besprechungsraum organisiert werden.
Wir wählen die Form, die deiner Situation am besten dient – klar abgestimmt, ohne Umwege.
Für Profilings: Wenn du ein Profiling buchst, benötige ich vorab Fotos nach Anleitung oder einen Live-Kontakt mit der betreffenden Person. Du erhältst dazu eine separate E-Mail mit allen nötigen Informationen sowie dem Zugangslink.
Für Online-Begleitungen & Coachings: Bitte sorge für einen ungestörten Ort, eine stabile Internetverbindung und eine funktionierende Kamera- und Tonqualität. Wichtig ist, dass ich dich (bzw. die betreffende Person) klar im Bild sehe – idealerweise gut ausgeleuchtet im Oberkörperbereich.
Die Begleitung findet je nach Setting via Zoom oder vor Ort statt – je nachdem, was fachlich sinnvoll und praktikabel ist.
Nach einem ersten unverbindlichen Gespräch klären wir den konkreten Auftrag. Je nach Bedarf begleite ich persönlich vor Ort oder online via Zoom.
Oft erhalte ich im Vorfeld Fotos oder Informationen über die betreffenden Personen, oder ich bin direkt bei Gesprächen anwesend.
Auf Basis meiner Analyse formuliere ich eine Empfehlungen – entweder in einem Gespräch mit der Führungsebene oder in schriftlicher Form.
Danach entscheiden wir gemeinsam über die nächsten Schritte: individuelle 1:1-Sparrings, Team-Workshops oder kompakte Beratungen.
Der Ablauf wird individuell auf Ihre Situation abgestimmt.
Inhalte sind stets kompakt, konkret und direkt umsetzbar gestaltet.
Wo Menschen wirken, wirkt alles – auch das Private. Führung hört nicht am Bürotürrahmen auf. Und private Themen lassen sich nicht immer sauber vom Unternehmen trennen.
Wenn das eigene Leben – Partnerschaft, Familie, persönliche Krisen – Einfluss auf Führung, Kommunikation oder strategische Entscheidungen nimmt, braucht es eine neutrale Außensicht. Denn unreflektierte Verstrickungen kosten Klarheit, Leistung und Vertrauen.
Ich analysiere, wo Dynamiken sich überlagern – ohne Schuldzuweisung, ohne Drama. Ob im Familienbetrieb, in Unternehmerpaar-Konstellationen oder dort, wo das Private unterschwellig das Team, die Kultur oder Entscheidungsprozesse beeinflusst: Ich helfe dir, zu trennen, was getrennt gehört – und zu integrieren, was zusammengehört.
Randnotiz: Auch das Berufliche beeinflusst das Private – und umgekehrt. Daher arbeiten wir systemisch, klar und lösungsorientiert. Für Entscheidungen, die tragen – in beiden Welten.
Ja – für Menschen, die es ernst meinen.
Du steckst fest. In deiner Karriere. In deiner Beziehung. In deinem Körper. In deiner Energie.
Ich begleite dich als Sparringpartner, der klar sieht, was blockiert – und dir hilft, es zu durchbrechen.
Kein Tabu, kein spiritueller Zuckerguss, kein endloses Reden. Sondern Klarheit, Energie, Tiefe – und Umsetzung.
Ich arbeite mit High Performern, Unternehmern und Menschen mit Verantwortung. Diskret. Direkt. Wirkungsvoll.
Private Themen gehen – aber nur auf Anfrage. Wenn du spürst, dass ich die Richtige bin, schreib mir.
Zugegeben, ich erlebe, dass Menschen einer Maschine gegenüber weniger Hemmungen haben als andere Menschen. Doch es sind folgende, äußerst relevante Punkte zu beachten:
1. Was du bei KI eingibst, ist im Internet, unwiderruflich. Selbst wenn du „anonym“ deine Fragen stellst, ist die Sicherheit, insbesondere bei heiklen Themen, nicht gewährleistet. Was früher 007-Telefonabhöraktionen waren, ist heute das Hacken von KI.
Deine heiklen Themen sind es wert, dass sie nicht ins Internet gelangen.
2. Das „I“ bei KI steht zwar für „Intelligenz“, doch sie kann nicht wirklich selbst denken. Chatbots sammeln Informationen aus dem Sammelsurium des Internetnirwanas, können aber nicht entscheiden, wie relevant sie für dich sind. Relevanz ist ohnehin schwierig für ein Gerät, das in Einsen und Nullen rechnet.
3. Denken kann die KI ohnehin nicht, Empathie und Verständnis schon gar nicht. Auch wenn man schnell Vertrauen zu Chatty & Co. aufbaut, ist sie nur ein seelenloses Gerät, das dir technisch eine Antwort zusammenbastelt, motiviert, dich mit vorgefertigten Algorithmen zufriedenzustellen. Beim nächsten Austausch mit der KI hat sie wieder Amnesie und keinen Schimmer, was ihr zuletzt vertrauensvoll eingegeben wurde. Sie vergisst dich als Mensch, speichert aber deine Daten bei ihren Schöpfern.
Auch wenn es manchmal menschlich wirkt, bleibt KI ein statistisches Sprachmodell. Es simuliert keine echten Gefühle - sondern antwortet auf Muster, die in den Trainingsdaten häufig mit ähnlichen Aussagen verbunden sind.
Durch eine unterhaltsame Sprache, gewinnen wir bewusst oder unbewusst Vertraue in KI.
Die Qualität der Frage, bestimmt die Qualität der Antwort. KI kann nicht direkt um die Ecke denken. Hier verändert die Qualität der Fragestellung, mehr Kontext oder schlicht der Zufall in der Wahrscheinlichkeitsverteilung der Sprache die Antwort.
Wohingegen ein Mensch zwischen den Zeilen lesen kann und Zwischenmenschliches erkennt.
Deine Frage war nicht dabei?
Dann schreib mir – ich bin gerne für dich da.
