top of page

FAQ

Deine Fragen - meine Antworten

  • Was bringt Face Profiling bei Bewerbungsprozessen?
    Face Profiling ist ein strategisches Analyseinstrument, das dir hilft, Bewerber und Mitarbeitende über Lebensläufe und Interviews hinaus zu erfassen. Es kombiniert Körpersprache, Mimik, Ausdrucksmerkmale und psychologische Dynamiken – und liefert ein klares Bild: Wer passt wirklich ins Team? Wer bringt Potenzial – wer Konfliktpotenzial?
  • Wann können Analysen und Face Profiling durch Marina im HR-Bereich bei Bewerbungsprozessen eingesetzt werden?
    Face Profiling kann an mehreren Stellen im Auswahlprozess eine wertvolle Unterstützung sein – besonders dann, wenn es nicht nur um Kompetenzen, sondern um Passung, Belastbarkeit und Loyalität geht. 🔹 In der Vorauswahl: Sobald Dossiers nach fachlichen Mindestanforderungen gefiltert sind, hilft Profiling dabei, die engere Auswahl gezielter zu treffen – wer passt nicht nur auf dem Papier, sondern auch ins System, ins Team, in die Kultur? 🔹 In der Endauswahl: Statt sich durch zehn Bewerbungsgespräche zu arbeiten, kann die Voranalyse dabei unterstützen, sich auf jene Kandidaten zu konzentrieren, die wirklich infrage kommen – in Verhalten, Dynamik und Wirkung. 🔹 In der Gesprächsführung: HR-Verantwortlichen kann Face Profiling auch vermittelt werden, um im Gespräch die relevanten Merkmale besser zu erfassen – über das hinaus, was Sympathie oder Bauchgefühl vorspielen. Denn: Was im Gesicht lesbar ist, lässt sich nicht beschönigen. So werden Bewerbungsprozesse effizient, effektiv und gleichzeitig treffsicher – und bleiben dabei menschlich. Denn es zählt nicht nur, was in den Unterlagen steht oder im Gespräch gut klingt, sondern was im Menschen wirklich angelegt ist. Damit sich der Bewerber in seiner Aufgabe sicher fühlt – und das Team ihn mittragen kann.
  • Muss ich Mitarbeitenden oder Bewerbern sagen, dass ich mit dir zusammenarbeite?
    Nein. Was du mit mir besprichst, bleibt vertraulich. Du bist zu keinerlei Offenlegung verpflichtet – weder intern noch extern. Gerade in heiklen Situationen, etwa bei Bewerbungen, Nachfolgefragen, Kulturthemen oder Personalentscheidungen, ist Diskretion essenziell. Ich arbeite im Hintergrund. Präzise, neutral und ohne Etikett. Wenn du möchtest, können wir gemeinsam erarbeiten, ob und wie du meine Rolle nach außen kommunizierst – z. B. als Sparring, strategische Beratung oder externe Expertise. Aber du entscheidest, ob das Thema je zur Sprache kommt. Damit du diskret und dennoch wahrheitsgemäß von Kandidaten geeignete Fotos erhältst, stelle ich dir eine mögliche Textvorlage für den Bewerbungsprozess zur Verfügung. Diese Vorlage enthält die wichtigsten Basisinformationen sowie die ethischen Richtlinien und Werte, nach denen ich arbeite.
  • Sind für die Analyse spezielle Fotos der Bewerber erforderlich?
    Für eine fundierte Einschätzung im Auswahlprozess sind klare Aufnahmen sinnvoll – sie erleichtern eine präzise und tiefgehende Analyse. Idealerweise sollten Augen, Stirn und Ohren auf den Fotos gut sichtbar sein, bei natürlichem Licht und in entspannter Haltung. Häufig können bereits vorhandene Bewerbungsbilder oder Business-Porträts genutzt werden. Falls notwendig, lassen sich ergänzende Aufnahmen diskret in bestehende Abläufe integrieren – zum Beispiel durch zusätzliche Bilder während eines Assessment Centers, bei Interviews oder durch offizielle Unternehmensfotos. Gerne unterstütze ich dich mit einer klaren und praxisnahen Anleitung, wie solche Aufnahmen diskret, authentisch und professionell in den Bewerbungsprozess integriert werden können – ohne den Ablauf zu stören oder Kandidaten zu verunsichern. Eine entsprechende Textvorlage biete ich auf der Face Profiling-Fotoanleitung-Seite, die ich dir im persönlichen Kontakt zur Verfügung stelle. Selbstverständlich erfolgt jede Analyse vertraulich, DSGVO-konform und unter höchster Sensibilität gegenüber allen Beteiligten
  • Können ich oder mein Team Face Profiling in kurzer Zeit lernen und professionell einsetzen?
    Ja – in fundierter, praxisnaher Form. Ich biete individuelle Einführungen und vertiefende Trainings für Führungskräfte, HR-Teams und Unternehmer:innen an, die Face Profiling zielgerichtet im Alltag einsetzen möchten – z. B. im Recruiting, bei Entwicklungsgesprächen oder zur Teamsteuerung. Was dich oder dein Team erwartet: Klarer methodischer Aufbau – keine Überfrachtung mit Theorie Konzentration auf beobachtbare Merkmale & sofort anwendbare Analyseprinzipien Fallbeispiele aus dem eigenen Unternehmenskontext (optional) Übungen mit direktem Feedback – intern oder unter realen Bedingungen Face Profiling lässt sich in kurzer Zeit auf professionellem Niveau nutzen, um treffsicherer zu entscheiden, kommunizieren und führen – ohne psychologische Ausbildung. Du brauchst keine jahrelange Schulung. Aber du brauchst den richtigen Einstieg, einen geschulten Blick und Übung mit Struktur. Genau das vermittle ich – individuell angepasst an dein Umfeld.
  • Pech mit neuen Mitarbeitern / viele Kündigungen?
    Wenn sich Kündigungen häufen oder neue Mitarbeitende nie wirklich passen, ist das kein Zufall – sondern ein Hinweis auf unsichtbare Dynamiken im System. Ob es unklare Rollen, unausgesprochene Erwartungen, versteckte Loyalitäten oder unpassende Auswahlprozesse sind: Ich helfe dir zu erkennen, wo es wirklich hakt – und warum bestimmte Muster sich wiederholen. Denn gute Entscheidungen entstehen nicht nur aus Lebensläufen. Sondern aus Klarheit im Innen wie im Außen – in der Führung, im Team und in der Unternehmenskultur. Ich analysiere, wer ins System passt – und wer es unterwandert. Nicht auf Basis von Bauchgefühl, sondern anhand klarer Muster, Beobachtung und Profiling.
  • Werte und ethische Richtlinien beim Face Profiling im Bewerbungsprozess
    Face Profiling bedeutet Verantwortung. Als Analytikerin ist es mir ein zentrales Anliegen, Face Profilings mit größtem Respekt, Sorgfalt und Achtsamkeit durchzuführen – besonders, wenn Dritte (z.B. Bewerbernoder Kandidaten) betroffen sind. Meine Grundsätze: Respektvolle Betrachtung: Jedes Profiling erfolgt auf Grundlage der Achtung der menschlichen Individualität. Menschen sind keine Schablonen – jeder wird als einzigartig betrachtet. Zielgerichtete Anwendung: Die Analysen dienen ausschließlich der Förderung von Entwicklung, Potenzialerkennung und der bestmöglichen Rollenbesetzung – niemals der Verurteilung oder Stigmatisierung. Datenschutz & Vertraulichkeit: Alle übermittelten Bilder und Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich für den vereinbarten Analysezweck verwendet. Eine Weitergabe an außenstehende Dritte – insbesondere an nicht involvierte Personen, Konkurrenten oder Angehörige – ist ausgeschlossen. Eine vertiefte fachliche Abklärung innerhalb eines qualifizierten, nicht öffentlich zugänglichen Kreises kann im Ermessen der Analystin im Rahmen einer professionellen Fachberatung erfolgen – und dient stets dem Interesse des Auftraggebers sowie dem höchsten Wohl der betreffenden Person und der Sicherstellung des höchstmöglichen Qualitätsstandards. Keine Weitergabe privater oder intimer Inhalte: Private, intime oder sensible Informationen, die im Rahmen des Face Profilings erkennbar sein könnten, werden nicht an den Auftraggeber kommuniziert. Die Würde und Ehre des zu Lesenden stehen jederzeit über dem Informationsinteresse des Auftraggebers. Transparente Kommunikation: Auf Wunsch wird der analysierten Person offen und respektvoll erklärt, dass das Profiling der beruflichen Potenzialeinschätzung dient – ohne Manipulation oder Druck. Der Kandidat hat das Recht, die vom Auftraggeber angeforderte Analyse ohne zusätzliche Kosten zu erhalten. Die Übergabe der Analyse erfolgt jedoch ausschließlich über den Auftraggeber an die betreffende Person.Verzicht auf manipulative Interpretationen: Ich arbeite nicht mit Standard-Schubladendenken oder "typisierenden" Labels. Jede Analyse erfolgt individuell, differenziert und mit Blick auf Kontext und Entwicklungsmöglichkeiten. Eigenverantwortlichkeit: Face Profiling gibt Hinweise auf Potenziale und Grundveranlagungen – es ersetzt weder persönliche Entscheidungen noch einer professionellen Psychoanalyse. Wichtiger Hinweis bei Bewerbern: Das Einholen der Fotos erfolgt transparent und auf freiwilliger Basis. Im Bewerbungsprozess unterstütze ich HR-Teams mit klaren Formulierungen, um diese sensibel und ohne Druck zu integrieren. Eine entsprechende Textvorlage stelle ich auf Anfrage gerne zur Verfügung. 🛡️ Face Profiling ist ein Instrument zur Potenzialentfaltung – nicht zur Reduktion eines Menschen auf Äußerlichkeiten.
  • Wie hältst du es mit Diskretion – bei Personendaten, Firmen und Aufträgen?
    Diskretion ist für mich selbstverständlich. Wer mit mir Kontakt aufnimmt – und warum – bleibt Betriebsgeheimnis. Ich gebe keine personenbezogenen Daten oder Auftragsinhalte weiter. Ich halte mich an die ethischen Richtlinien. Firmennamen oder Logos veröffentliche ich nur mit ausdrücklicher Zustimmung – und niemals in Verbindung mit konkreten Fallbeispielen. Vertrauen ist keine Floskel, sondern Voraussetzung für echte Tiefe – und diese wahre ich mit äußerster Sorgfalt.
  • Gibt es ein Erstgespräch?
    Ja. Damit wir klären können, ob eine Zusammenarbeit für beide Seiten sinnvoll ist, biete ich ein unverbindliches Erstgespräch an. Dieses dient dazu: – herauszufinden, ob wir zueinander passen, – deine Beratungsbedürfnisse zu verstehen, – deinen aktuellen Stand, deine Ressourcen und deine Themen grob einzuordnen, – und auch, um die zeitlichen Rahmenbedingungen abzustimmen. Wichtig: In diesem Gespräch findet noch keine inhaltliche Beratung statt – es ist ein orientierender Austausch auf Augenhöhe.
  • Passt mein Anliegen zu deiner Arbeitsweise?
    Deshalb biete ich ein kostenfreies, qualifizierendes Erstgespräch an. Es dient dazu: kurz abzuklären, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist dein Anliegen und den zeitlichen Rahmen zu erfassen und zu prüfen, ob mein Arbeitsstil zu deinem Ziel passt Ich arbeite mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen dort, wo Klarheit über Wirkung entscheidet. Profiling-Methoden, psychologische Musteranalyse, Körpersprache und Führungsdynamiken bilden die Basis meines Handelns – fokussiert, diskret, lösungsorientiert. Fazit: Wenn du jemanden suchst, der schnell erkennt, worum es wirklich geht – und es klar benennt – dann lernen wir uns kennen.
  • Wie findet das Erstgespräch, eine Analyse oder ein Consulting statt?
    Das Erstgespräch findet in der Regel per Zoom statt – klar, effizient und ortsunabhängig. In manchen Fällen beginne ich mit einem kurzen telefonischen Vorgespräch, um einzuschätzen, ob ein Zoom-Termin sinnvoll ist und ob die Rahmenbedingungen passen. Für weiterführende Beratungen komme ich – sofern sinnvoll und gewünscht – auch direkt zu dir, z. B. in deinen Meetingraum. Bei bestimmten Formaten oder sensiblen Gesprächen kann auf Wunsch ein neutraler Besprechungsraum organisiert werden. Wir wählen die Form, die deiner Situation am besten dient – klar abgestimmt, ohne Umwege.
  • Muss ich etwas vorbereiten?
    Für Profilings: Wenn du ein Profiling buchst, benötige ich vorab Fotos nach Anleitung oder einen Live-Kontakt mit der betreffenden Person. Du erhältst dazu eine separate E-Mail mit allen nötigen Informationen sowie dem Zugangslink. Für Online-Begleitungen & Coachings: Bitte sorge für einen ungestörten Ort, eine stabile Internetverbindung und eine funktionierende Kamera- und Tonqualität. Wichtig ist, dass ich dich (bzw. die betreffende Person) klar im Bild sehe – idealerweise gut ausgeleuchtet im Oberkörperbereich. Die Begleitung findet je nach Setting via Zoom oder vor Ort statt – je nachdem, was fachlich sinnvoll und praktikabel ist.
  • Wie funktioniert ein Sparring oder eine strategische Analyse ab?
    Nach einem ersten unverbindlichen Gespräch klären wir den konkreten Auftrag. Je nach Bedarf begleite ich persönlich vor Ort oder online via Zoom. Oft erhalte ich im Vorfeld Fotos oder Informationen über die betreffenden Personen, oder ich bin direkt bei Gesprächen anwesend. Auf Basis meiner Analyse formuliere ich eine Empfehlungen – entweder in einem Gespräch mit der Führungsebene oder in schriftlicher Form. Danach entscheiden wir gemeinsam über die nächsten Schritte: individuelle 1:1-Sparrings, Team-Workshops oder kompakte Beratungen. Der Ablauf wird individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Inhalte sind stets kompakt, konkret und direkt umsetzbar gestaltet.
  • Was, wenn Privatleben und Business verstrickt sind – z. B. die Partnerin Teil des Unternehmens ist?
    Wo Menschen wirken, wirkt alles – auch das Private. Führung hört nicht am Bürotürrahmen auf. Und private Themen lassen sich nicht immer sauber vom Unternehmen trennen. Wenn das eigene Leben – Partnerschaft, Familie, persönliche Krisen – Einfluss auf Führung, Kommunikation oder strategische Entscheidungen nimmt, braucht es eine neutrale Außensicht. Denn unreflektierte Verstrickungen kosten Klarheit, Leistung und Vertrauen. Ich analysiere, wo Dynamiken sich überlagern – ohne Schuldzuweisung, ohne Drama. Ob im Familienbetrieb, in Unternehmerpaar-Konstellationen oder dort, wo das Private unterschwellig das Team, die Kultur oder Entscheidungsprozesse beeinflusst: Ich helfe dir, zu trennen, was getrennt gehört – und zu integrieren, was zusammengehört. Randnotiz: Auch das Berufliche beeinflusst das Private – und umgekehrt. Daher arbeiten wir systemisch, klar und lösungsorientiert. Für Entscheidungen, die tragen – in beiden Welten.
  • Bietest du auch private Begleitungen an?
    Ja – für Menschen, die es ernst meinen. Du steckst fest. In deiner Karriere. In deiner Beziehung. In deinem Körper. In deiner Energie. Ich begleite dich als Sparringpartner, der klar sieht, was blockiert – und dir hilft, es zu durchbrechen. Kein Tabu, kein spiritueller Zuckerguss, kein endloses Reden. Sondern Klarheit, Energie, Tiefe – und Umsetzung. Ich arbeite mit High Performern, Unternehmern und Menschen mit Verantwortung. Diskret. Direkt. Wirkungsvoll. Private Themen gehen – aber nur auf Anfrage. Wenn du spürst, dass ich die Richtige bin, schreib mir.
  • Warum eine Frau – in einer männerdominierten Branche – als strategische Ratgeberin?
    Weil Klarheit keine Frage des Geschlechts ist – sondern des Blickwinkels. Ich erkenne, wer will, wer kann – und wer bleibt. In Auswahl, Führung und Teamdynamik arbeite ich messerscharf, unbestechlich – und mit einem Gespür für Zwischentöne, das in männerdominierten Systemen oft fehlt oder nicht wahrgenommen wird. Als Frau bringe ich nicht nur Fachkompetenz und Erfahrung in klassischen Männerdomänen wie der Armee mit, sondern auch einen Zugang zu emotionalen Dynamiken, der Wirkung schafft – nicht Drama. Ich lese Muster, Körpersprache, Dynamiken. Ich spreche aus, was andere übersehen oder nicht benennen wollen. Empathie gepaart mit Klarheit. Intuition verbunden mit Strategie. Das ist keine Frage von weich oder hart – sondern von Wirksamkeit. Eine Frau, die den Elefanten im Raum nicht nur sieht – sondern benennt. Die zeigt, wo Potenzial brachliegt und dabei auf Augenhöhe bleibt. Weil Macht auch Menschlichkeit braucht, Führung Klarheit und Menschentiefe.
  • Wenn du niemanden im Unternehmen fragen kannst.
    An der Spitze ist es oft einsam. Führungskräfte in Wirtschaft, Politik oder Öffentlichkeit wissen: Echte Vertraute sind selten – und dort, wo Vertrauen fehlt, herrscht Vorsicht. Wenn du Google nicht fragen willst, wenn es keine neutrale Fachperson im unmittelbaren Umfeld gibt, wenn intern dicke Luft herrscht, und wenn du Presse oder Reputationsrisiken nicht ignorieren kannst – dann wird es eng. Wohin also mit deinen Fragen, Sorgen, Entscheidungen – ohne Imageverlust? Ich biete dir genau diesen Raum: klar, diskret, unabhängig. Mit Distanz zum System – und Nähe zum Thema. Ich erkenne, was unausgesprochen wirkt. Und ich begleite dich, ohne Agenda – aber mit Format.
  • Was ist anders an deiner Beratung?
    Viele Führungskräfte haben bereits intensive Begleitungen erlebt – Coachings, Workshops, Seminare. Und dennoch bleibt oft das Gefühl: „Ich habe viel verstanden, aber wenig verändert.“ Ich arbeite anders. Effizient, tief und ohne Umwege. Keine langen Umwege, keine standardisierten ISO-Korsette, bremsende Förmlichkeiten oder weichgespülte Formate – sondern präzise Analyse, klare Intervention und direkte Umsetzung. Als Entscheider trägst du Verantwortung – und brauchst Lösungen, keine Seifenblasen-Erklärschleifen. Ich arbeite systemisch und ganzheitlich, ohne zu verwässern. Du musst mir nicht die ganze Story erzählen. Ich erkenne die Muster – und begleite dort, wo Veränderung möglich ist: an der Wurzel, nicht an der Oberfläche.
  • Liest du jeden Menschen, der dir gegenübersteht?
    Nein. Ich lese nicht automatisch jede Person, mit der ich spreche – das wäre weder sinnvoll noch respektvoll - und kostet viel Energie. In einem Erstkontakt ist es mir wichtig, zuerst hinzuhören: Was will mein Gegenüber sagen? Was steht wirklich im Raum? Natürlich nehme ich – wie jeder Mensch – erste Eindrücke wahr. Nur: Ich kann tiefer lesen, wenn ich es bewusst einsetze. Und das tue ich nur, wenn es dem Auftrag oder dem Kontakt dient. Mein Ziel ist nicht, Menschen zu entlarven – sondern sie besser zu verstehen. Face Profiling ist ein Vertrauensinstrument. Es soll Verbindung ermöglichen, nicht Distanz erzeugen. Und: Schon als professionelle People-Fotografin habe ich gelernt, Menschen schnell zu erfassen – nicht, um sie zu bewerten, sondern um sie in ihrem Wesen besser darzustellen.
  • Ist das nicht Hokuspokus? Wie seriös ist Face Profiling wirklich?
    Face Profiling ist kein Mythos. Es ist eine strukturierte, fundierte Methode zur Persönlichkeits- und Mustererkennung – basierend auf: Körpersprache, Ausdruck & Mimik Spannungsverteilung & Verhalten unter Stress anthropologischen Merkmalen systemischer Dynamik & psychologischer Einordnung sowie jahrtausendealtem Wissen aus verschiedenen Kulturen & Traditionen Es ergänzt klassische Auswahlverfahren und Führungsprozesse um eine tiefere, treffsichere Wahrnehmungsebene. Und was ist mit dem Dritten Reich? Immer wieder kommt die Frage auf, weil Gesichtsanalysen damals zweckentfremdet, ideologisch verzerrt und massiv missbraucht wurden. Doch das, was dort geschah, hat nichts mit professionellem Face Profiling zu tun. So, wie man aus drei Buchstaben keinen sinnvollen Satz formen kann, kann man aus einzelnen Merkmalen keine ganzheitliche Analyse ziehen. Wer das versucht, entzieht der Methode jegliche Seriosität – und handelt verantwortungslos. Ich arbeite nach einem klaren Ethik-Kodex, basierend auf: Würde und Wohl des Einzelnen Beruflicher Relevanz statt Neugier Klärung statt Bewertung Meine Aussagen sind verifizierbar – durch die Person selbst oder das direkte Umfeld. Was ich sage, zeigt sich im Verhalten, in der Wirkung, im Alltag. Face Profiling ist ein Werkzeug. Was zählt, ist, wer es einsetzt – und wofür. Bei mir gilt: Respektvoll. Lösungsorientiert. Niemals entwürdigend.
  • Was ist Face Profiling – und was bringt es im Businesskontext?
    Face Profiling ist ein strategisches Analyseinstrument, das dir hilft, Bewerber und Mitarbeitende über Lebensläufe und Interviews hinaus zu erfassen. Es kombiniert Körpersprache, Mimik, Ausdrucksmerkmale und psychologische Dynamiken – und liefert ein klares Bild: Wer passt wirklich ins Team? Wer bringt Potenzial – wer Konfliktpotenzial?
  • Welche Vorteile bietet Face Profiling im Recruitingprozess?
    Gerade dann ist Face Profiling besonders wertvoll. Wenn du fachlich passende Bewerbende gefunden hast, geht es im letzten Schritt nicht mehr nur um Kompetenz – sondern um Passung: zur Führungskultur, zum Team, zur Dynamik des Unternehmens. Face Profiling hilft dir dabei, innerhalb kurzer Zeit zu erkennen: Wer bringt welche Haltung, Kommunikationsmuster und innere Reife mit? Wer passt ins bestehende System – wer stört die Teamarchitektur? Wer bleibt langfristig – wer agiert nur taktisch? Wer zeigt Loyalität, Leadership-Potenzial oder Risikofaktoren? 🔹 Effizient und zeitsparend: Ich kann Analysen bereits auf Basis von Bewerbungsfotos erstellen – ohne dass vorher ein Interview geführt werden muss. Gerade bei vielen Bewerbungen ist das ein effektiver Filter, um Ressourcen im Vorfeld zu schonen. 🔹 Im Finale unterstütze ich auf Wunsch auch persönlich: Bei der Endauswahl von 3 bis 5 Personen bin ich idealerweise im Gespräch dabei – live oder digital. So können wir nonverbale Signale, innere Widersprüche und verdeckte Motive in Echtzeit erfassen. Du bekommst keine Theorie – sondern eine klare Entscheidungshilfe. Neutral. Diskret. Zielgerichtet. Denn ein gutes Bauchgefühl ist gut – aber ein geschulter Blick ist besser.
  • Wofür kann ich Face Profiling in HR einsetzen?
    Endauswahl bei Bewerbungen – treffsicher entscheiden, wer ins System passt Führungsnachfolge oder Rollenwechsel – erkennen, wer tragfähig führen kann Teamentwicklung & Konfliktklärung – Spannungsfelder verstehen, bevor sie eskalieren Entwicklungsgespräche – Potenziale sichtbar machen, wo Selbstbild fehlt
  • Wie hoch ist die Fehlerquote?
    Jede Methode hat Grenzen. Aber: Face Profiling ist kein Bauchgefühl – sondern gezielte Wahrnehmung, die auf jahrelanger Erfahrung und geschultem Blick basiert. Je besser die Vorlage (Fotos/vor ort Termin) desto treffsicherer das Ergebnis.
  • Wie lebst du Verantwortung & Ethik im Face Profiling (insbesondere im Business-Kontext)
    Face Profiling ist ein scharfes Werkzeug – deshalb braucht es Haltung. Ich arbeite mit klaren ethischen Richtlinien: Ich werte nicht - es geht um besser einzuschätzen und um zu verstehen – nicht, um zu verurteilen. Ich lese Menschen differenziert, beruflich wie persönlich – aber nicht entblößend. Im Recruiting-Prozess oder in der Teamzusammenstellung geht es darum, Passung, Belastbarkeit, Potenziale und Stressverhalten zu erkennen, nicht darum, private oder intime Themen preiszugeben. Vertrauliche Inhalte, die nicht dem konkreten Auftrag dienen, werden niemals weitergegeben. Ebensowenig intime Themen. In privaten Settings, z. B. wenn eine Drittperson analysiert werden soll, entscheide ich verantwortungsvoll im Einzelfall, ob und in welchem Umfang eine Einschätzung angemessen ist. Die Würde jedes Einzelnen steht an oberster Stelle. Face Profiling dient der Orientierung, der besseren Kommunikation und der fundierten Einschätzung – nicht der Schubladisierung. Es hilft, Menschen in ihrer Komplexität zu erkennen – und sie dort wirksam einzusetzen, wo sie langfristig zum System passen. Werte und ethische Richtlinien beim Face Profiling Face Profiling bedeutet Verantwortung. Als Analytikerin ist es mir ein zentrales Anliegen, Face Profilings mit größtem Respekt, Sorgfalt und Achtsamkeit durchzuführen – besonders, wenn Dritte (z.B. Bewerbern oder Kandidaten) betroffen sind. Meine Grundsätze: Respektvolle Betrachtung: Jedes Profiling erfolgt auf Grundlage der Achtung der menschlichen Individualität. Menschen sind keine Schablonen – jeder wird als einzigartig betrachtet. Zielgerichtete Anwendung: Die Analysen dienen ausschließlich der Förderung von Entwicklung, Potenzialerkennung und der bestmöglichen Rollenbesetzung – niemals der Verurteilung oder Stigmatisierung. Datenschutz & Vertraulichkeit: Alle übermittelten Bilder und Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich für den vereinbarten Analysezweck verwendet. Eine Weitergabe an außenstehende Dritte – insbesondere an nicht involvierte Personen, Konkurrenten oder Angehörige – ist ausgeschlossen. Eine vertiefte fachliche Abklärung innerhalb eines qualifizierten, nicht öffentlich zugänglichen Kreises kann im Ermessen der Analystin im Rahmen einer professionellen Fachberatung erfolgen – und dient stets dem Interesse des Auftraggebers sowie dem höchsten Wohl der betreffenden Person und der Sicherstellung des höchstmöglichen Qualitätsstandards. Keine Weitergabe privater oder intimer Inhalte: Private, intime oder sensible Informationen, die im Rahmen des Face Profilings erkennbar sein könnten, werden nicht an den Auftraggeber kommuniziert. Die Würde und Ehre des zu Lesenden stehen jederzeit über dem Informationsinteresse des Auftraggebers. Transparente Kommunikation: Auf Wunsch wird der analysierten Person offen und respektvoll erklärt, dass das Profiling der beruflichen Potenzialeinschätzung dient – ohne Manipulation oder Druck. Der Kandidat hat das Recht, die vom Auftraggeber angeforderte Analyse ohne zusätzliche Kosten zu erhalten. Die Übergabe der Analyse erfolgt jedoch ausschließlich über den Auftraggeber an die betreffende Person.Verzicht auf manipulative Interpretationen: Ich arbeite nicht mit Standard-Schubladendenken oder "typisierenden" Labels. Jede Analyse erfolgt individuell, differenziert und mit Blick auf Kontext und Entwicklungsmöglichkeiten. Eigenverantwortlichkeit: Face Profiling gibt Hinweise auf Potenziale und Grundveranlagungen – es ersetzt weder persönliche Entscheidungen noch einer professionellen Psychoanalyse. Wichtiger Hinweis bei Bewerbern: Das Einholen der Fotos erfolgt transparent und auf freiwilliger Basis. Im Bewerbungsprozess unterstütze ich HR-Teams mit klaren Formulierungen, um diese sensibel und ohne Druck zu integrieren. Eine entsprechende Textvorlage stelle ich auf Anfrage gerne zur Verfügung. 🛡️ Face Profiling ist für mich ein Instrument zur Potenzialentfaltung – nicht zur Reduktion eines Menschen auf Äußerlichkeiten.
  • Wie sorgst du dafür, dass sich Bewerber oder Mitarbeitende nicht bloßgestellt fühlen?
    Vertraulichkeit, Respekt und Klarheit im Auftrag sind für mich selbstverständlich. Ich analysiere ausschließlich beruflich relevante Aspekte – wie Wirkung, Stressverhalten, Kommunikationsmuster oder Rollenverständnis. Private, intime oder sensible Themen werden nicht bewertet oder weitergegeben. Was ich sehe, dient ausschließlich dem Ziel, die bestmögliche Passung für das Unternehmen – und für die betreffende Person – zu erkennen. Die Analyse kann bereits auf Basis geeigneter Fotos erfolgen – ohne dass die Person es vorab wissen oder sich in einem Gespräch erklären muss. Gerade im Recruiting-Prozess ist das zeitsparend, unaufdringlich und effizient. Wenn ich bei einem Gespräch direkt anwesend bin, werde ich als externe Beobachterin oder beratende Begleitung vorgestellt – nicht mit einer definierenden Funktion, die Rückschlüsse auf den Analysezweck zulässt. Das schafft Raum für einen natürlichen Dialog – ohne Druck oder Vorbehalte. Mein Ziel ist nie, jemanden bloßzustellen. Sondern zu erkennen, wo Potenziale, Reibungen oder ungenutzte Stärken wirken – und diese konstruktiv ins System einzubetten.
  • Wie lange dauert ein Face Profiling?
    Das kommt ganz auf den Rahmen und dein Ziel an. In vielen Fällen kann ich bereits durch einen ersten Blick auf das Gesicht wertvolle Impulse mitgeben. Oder aber innerhalb weniger Minuten im Gespräch schneller zu vertieften Informationen gelangen, selbst wenn die Fragen sich nicht direkt um die Persönlichkeit des Gegenübers drehen. Für eine tiefere Analyse, z. B. anhand professioneller Fotoaufnahmen (Front- und Seitenprofil, gemäß Anleitung), nehme ich mir mehr Zeit, um deine Merkmale wirklich in ihrer Tiefe lesen und verknüpfen zu können. Ob Kurzimpuls oder detaillierte Auswertung: Dauer und Tiefe richten sich individuell nach deinem Anliegen – und werden im Vorfeld gemeinsam abgestimmt.
  • Ist ein Speed Profiling oder eine Tiefenanalyse sinnvoller?
    Das hängt vom Ziel ab. Ein Speed Profiling ist ideal, wenn du: mehrere Profile in kurzer Zeit analysieren musst (z. B. im Recruiting) schnelle Entscheidungen treffen möchtest oder musst einen ersten, klaren Eindruck brauchst, ohne langes Vorgespräch Eine Tiefenanalyse empfiehlt sich, wenn: die Person eine Schlüsselrolle im System einnimmt bereits Spannungen, Unsicherheiten oder verdeckte Muster im Raum stehen es um komplexe Dynamiken oder langfristige Entscheidungen geht Beide Formate haben ihren Platz – und ich stimme sie individuell auf deinen Bedarf ab. Kurz gesagt: Wenn du Tiefe brauchst, gehen wir tiefer. Wenn du Klarheit brauchst, bekommst du sie auf den Punkt.
  • Brauche ich spezielle Fotos für die Analyse?
    Für eine fundierte Einschätzung sind gute Aufnahmen sinnvoll – sie erleichtern eine präzise Analyse. Idealerweise sollten Augen, Stirn und Ohren klar sichtbar sein, bei natürlichem Licht und in entspannter Haltung. Bereits vorhandene Fotos aus dem Unternehmenskontext (z.B. Bewerbungsbilder, Mitarbeiterfotos, Business-Porträts) können häufig ausreichend sein. Sollten gezielte Aufnahmen notwendig sein, unterstütze ich gerne mit einer klaren Anleitung und Empfehlungen, wie dies diskret und einfach in bestehende Prozesse integriert werden kann. Die Anleitung vermittle ich im persönlichen Kontakt. Selbstverständlich erfolgt die Analyse immer vertraulich, DSGVO-konform und sensibel im Umgang mit allen Beteiligten.
  • In welchem Zeitraum erhalte ich das Face Profiling?
    Je nach Art und Umfang deiner Anfrage kann die Auswertung sehr schnell erfolgen – oft sogar innerhalb kurzer Zeit. Für eine vertiefte Analyse, bei der ich mich intensiv mit deinen Fotos und deiner Thematik befasse, plane ich in der Regel 1–2 Werktage ein. Das hängt auch von meiner aktuellen Auslastung und dem vorhandenen Ausgangsmaterial ab. Am besten sprechen wir vorab kurz über deine Wünsche – dann bekommst du eine klare Einschätzung, wann du deine Auswertung erhältst.
  • Können ich oder mein Team Face Profiling in kurzer Zeit lernen und professionell einsetzen?
    Ja – in fundierter, praxisnaher Form. Ich biete individuelle Einführungen und vertiefende Trainings für Führungskräfte, HR-Teams und Unternehmer:innen an, die Face Profiling zielgerichtet im Alltag einsetzen möchten – z. B. im Recruiting, bei Entwicklungsgesprächen oder zur Teamsteuerung. Was dich oder dein Team erwartet: Klarer methodischer Aufbau – keine Überfrachtung mit Theorie Konzentration auf beobachtbare Merkmale & sofort anwendbare Analyseprinzipien Fallbeispiele aus dem eigenen Unternehmenskontext (optional) Übungen mit direktem Feedback – intern oder unter realen Bedingungen Face Profiling lässt sich in kurzer Zeit auf professionellem Niveau nutzen, um treffsicherer zu entscheiden, kommunizieren und führen – ohne psychologische Ausbildung. Du brauchst keine jahrelange Schulung. Aber du brauchst den richtigen Einstieg, einen geschulten Blick und Übung mit Struktur. Genau das vermittle ich – individuell angepasst an dein Umfeld.
  • Werde ich durch Face Profiling durchschaut?
    Nein. Ich lese Muster, keine Gedanken. Das, was im vereinbarten Rahmen ist für mich relevant. Denn tiefe Analysen brauchen Zeit und meine Energie.
  • Ist Face Profiling dauerhaft?
    Ja und nein. Gewisse Aspekte trägt ein Mensch tatsächlich ein Leben lang mit sich. Grundveranlagungen, Temperamente, körperlich erkennbare Spannungsmuster oder Ausdruckszonen sind teils angeboren oder über Jahre geformt. Doch: Der Mensch ist kein statisches Wesen. Er verändert sich mit Lebenserfahrung, Krisen, Reife – und bewusster Entwicklung. Das sogenannte Morph Face Profiling besagt: „Die Form folgt der Funktion.“ Das bedeutet: Wenn jemand z. B. über Jahrzehnte analytisch gelebt hat, sich aber durch einen Schicksalsschlag, neue Prioritäten oder tiefgehende Selbsterkenntnis öffnet – verändert sich auch das Verhalten, das Denken und manchmal sogar der Ausdruck. Der Charakter, der sich aus der Persönlichkeit entwickelt, ist nicht in Stein gemeißelt. Face Profiling erkennt Strukturen – aber kein Schicksal. Es ist ein Werkzeug: 🟡 ein tiefer Spiegel 🟡 eine Landkarte deiner Talente, Potenziale und Hürden 🟡 ein Ausgangspunkt für Entwicklung, nicht das Ende deiner Geschichte Wie du damit weitergehst, liegt – wie immer – in deiner Hand.
  • Wofür kann Face Profiling eingesetzt werden?
    Face Profiling hilft, Menschen besser zu verstehen – für gezieltere Kommunikation, effektivere Teams und klarere Entscheidungen. Beruflich: Face Profiling hilft, Kommunikation und Zusammenarbeit gezielter zu gestalten. Führungskräfte erkennen, wer wie tickt – und passen ihre Ansprache an. In Teams werden Rollen und Konflikte schneller erkannt. Entwicklungsgespräche und Talentanalysen werden treffsicherer. Unternehmen & Recruiting nutzen Face Reading, um passende Persönlichkeiten für Schlüsselrollen zu finden. Teams lassen sich so zusammensetzen, dass Zufriedenheit und Effizienz steigen. Profisport: Trainer erkennen mentale Stärke, Disziplin und Belastbarkeit. Politik: Einschätzen, wie authentisch oder strategisch eine Person wirkt. Privat: Face Profiling unterstützt bei persönlicher Entwicklung und in Beziehungen. Karriereentscheidungen bewusster treffen durch Selbsterkenntnis Kinder fördern, je nach Denkstruktur, Bedürfnis & Talenten Partnerschaften verstehen: Nähe, Kommunikation, Erwartungen Intimität: Wie zeigt jemand Zuneigung, wie wichtig ist körperliche Nähe und wie wird diese gelebt? Veränderungen reflektieren: Warum sich das Umfeld nach optischem Wandel (bsp. OPs) anders verhält Wichtig: Es geht nicht um Schubladendenken – sondern um besseres Verstehen und bewussteres Handeln.
  • Was kostet ein Face Profiling?
    Beruflich: Die Kosten richten sich nach dem Umfang und Einsatzbereich – z. B. Einzel-Analyse, Team-Setup oder Recruiting-Beratung. Gerne erstelle ich ein individuelles Angebot auf Anfrage. Privat: Einzeltermine sind möglich – Preise auf Anfrage, je nach Thema und Tiefe der Analyse. Schreibe mir einfach, was du brauchst – ich melde mich mit passenden Optionen!
  • Ist Face Profiling steuerlich absetzbar?
    In der Regel: ja. Face Profiling ist im Business-Kontext eine Form der Beratung, Persönlichkeitsanalyse oder Personalentwicklung. Für Unternehmer:innen, Führungskräfte und HR kann es als betriebsausgabe geltend gemacht werden – etwa unter Coaching, strategischer Beratung oder Weiterbildung.
  • Was unterscheidet dich als Speakerin im Business-Kontext?
    Ich bringe Erfahrung aus Consulting, ehemals Coaching, Körperwissen, Sexualpädagogik und Content-Produktion zusammen. Das bedeutet: Ich spreche über Menschlichkeit im Business – nicht über Modeworte Ich wirke nicht nur – ich bewege.
  • Für welche Formate kann ich dich buchen?
    Keynotes (20–60 Minuten, auf Wunsch auch kürzer oder länger) Ich passe die Dauer individuell ans Event an – vom knackigen Impuls bis zur tiefgehenden Extended Keynote. Das Wichtigste: dass es wirkt. Impulsvorträge Interaktive Talks & Workshops Events & Podiumsgespräche (live oder online) Details dazu findest du auf der Speakerin-Seite.
  • Welche Themen kann ich bei dir buchen?
    Ein Auszug meiner Speaker-Themen: Face Profiling & Körpersprache im Business Krisenkompetenz & innere Stärke Authentische Kommunikation Nähe & Verbindung im Arbeitskontext (z. B. erotisches Kapital, Flirtkultur, Präsenz) Grundsätzlich ist mein Portfolio sehr breit, da ich Wissen seit Jahren aufsauge. Daher werden die Themen immer individuell auf deine Zielgruppe und das Event-Thema angepasst.
  • Gibt es Videomaterial von dir auf der Bühne?
    Ja – einige ausgewählte Ausschnitte sind im passwortgeschützten Bereich verfügbar. Einfach anfragen, wenn du tiefer eintauchen möchtest.
  • Welche Sprachen sprichst du?
    Ich spreche fließend Hochdeutsch – klar, pointiert, mit kaum hörbarem Akzent. Und meine Muttersprache ist Schweizerdeutsch. Beide Sprachen sind direkt und nahbar – wie mein Stil auf der Bühne.
  • In welchen Ländern trittst du auf?
    Gerne überall dort, wo man Deutsch spricht. Ob auf der Bühne vor Ort oder bei einem Online-Event: Beides ist möglich. Die Bühne liegt mir besonders am Herzen – weil ich dort den direkten Draht zu den Menschen spüre. Gleichzeitig bin ich es gewohnt, auch online mit kleinem Publikum oder vor tausenden Teilnehmenden präsent und wirksam zu sein.
  • Wie früh muss ich dich anfragen?
    Je früher, desto besser – aber auch kurzfristige Anfragen sind möglich, wenn's passt. Bitte dies über das Kontaktformular.
  • Was kostet ein Speaker-Auftritt?
    Meine Preise sind abhängig von Format, Dauer und Zielgruppe. Sprich mich gerne direkt an – ich kalkuliere fair, transparent und passend zu deinem Setting.
  • Wie läuft eine Buchung ab?
    Nach deiner Anfrage klären wir in einem kurzen Gespräch: Anlass & Zielgruppe Themenfokus Format & Dauer Rahmenbedingungen & Energieausgleich → Danach erhältst du ein individuelles Angebot.
  • Was unterscheidet dich von anderen Speakern?
    Ich spreche Klartext – mit Tiefgang, Haltung und dem Mut, Themen anzusprechen, die andere meiden. Keine Show von der Stange, sondern Präsenz, die berührt – mit messerscharfer Klarheit und einem Augenzwinkern. Was mich zusätzlich unterscheidet: Mein Portfolio ist ungewöhnlich breit. Ich bringe Erfahrungen aus dem Militär, der Wirtschaft (über 13 Branchen) und der Sexualpädagogik zusammen. Ich verbinde Rationales mit Emotionalem, Fachliches mit Menschlichem – und das auf eine einprägsame, unterhaltsame, humorvolle Weise. Immer im Fokus: Inhalte, die im Alltag umsetzbar sind und wirklich etwas bewegen.
  • Was kostet eine strategische Begleitung / Einzelberatung bei dir?
    Meine Preise richten sich nach Dauer, Tiefe und Zielsetzung der Zusammenarbeit – ob punktueller Strategieimpuls oder längerfristige Begleitung. Ich arbeite nicht mit Standardpaketen, sondern mit individuell abgestimmten Angeboten. Wichtig ist mir, dass der Rahmen zu dir, deinem Anliegen und deinem Kontext passt – ob du als Einzelperson, Team oder Unternehmen anfragst. Wenn du ernsthaft interessiert bist, finden wir gemeinsam das passende Format und einen fairen Energieausgleich.
  • Wie wird deine Leistung verrechnet?
    Ich arbeite projektbezogen oder in Einzelsettings – je nach Auftrag. Die Abrechnung erfolgt per Rechnung, wahlweise auf ein CHF- oder Euro-Konto. Bei größeren Projekten oder längeren Prozessen sind Teilzahlungen möglich (z. B. vorab + nach Abschluss).
  • Ist Face Profiling steuerlich absetzbar?
    In der Regel: ja. Face Profiling ist im Business-Kontext eine Form der Beratung, Persönlichkeitsanalyse oder Personalentwicklung. Für Unternehmer:innen, Führungskräfte und HR kann es als betriebsausgabe geltend gemacht werden – etwa unter Coaching, strategischer Beratung oder Weiterbildung.
  • Ablauf der Zahlung
    Die Zahlung erfolgt auf Rechnung – wahlweise auf ein Euro- oder CHF-Konto. Je nach Umfang wird der Betrag entweder vollständig vor Beginn oder in Etappen fällig: ✔ Anzahlung vor Auftragsstart ✔ Teilzahlung während laufendem Auftrag ✔ Restzahlung bei Abschluss Die genauen Konditionen besprechen wir individuell – klar, transparent und verbindlich. Was zählt, ist Verlässlichkeit auf beiden Seiten.
  • Was kostet ein Speaker-Auftritt?
    Meine Preise sind abhängig von Format, Dauer und Zielgruppe. Sprich mich gerne direkt an – ich kalkuliere fair, transparent und passend zu deinem Setting.
  • Was kostet ein Face Profiling?
    Beruflich: Die Kosten richten sich nach dem Umfang und Einsatzbereich – z. B. Einzel-Analyse, Team-Setup oder Recruiting-Beratung. Gerne erstelle ich ein individuelles Angebot auf Anfrage. Privat: Einzeltermine sind möglich – Preise auf Anfrage, je nach Thema und Tiefe der Analyse. Schreibe mir einfach, was du brauchst – ich melde mich mit passenden Optionen!
  • Du hast Angst, dass deine Problematik öffentlich wird?
    Gerade in exponierten Positionen ist Diskretion entscheidend – und ich verstehe deine Bedenken. Deshalb gilt bei mir: Was wir besprechen, bleibt unter uns. Punkt. Mit einem klaren Gentlemen’s Agreement sichere ich dir Vertraulichkeit zu. Du musst nichts veröffentlichen, nichts erklären. Und niemand wird davon erfahren. Dass du klarer führst. Dass du als Mensch und Leader wächst. Und genau dabei begleite ich dich – diskret, professionell, wirkungsvoll.
  • Du glaubst nicht, dass es Hilfe gibt, die bei dir oder in deinem Unternehmen wirklich greift?
    Diese Haltung ist verständlich – vor allem, wenn du schon viel ausprobiert hast. Viele meiner Kunden kommen genau mit diesem Gefühl: „Wir haben schon alles versucht.“ Was oft fehlt, ist nicht die Motivation zur Veränderung – sondern eine Person, die schnell erkennt, worum es wirklich geht, die nicht im System steckt, und die den Mut hat, ehrlich zu spiegeln und wirksam zu intervenieren. Ich komme nicht mit vorgefertigten Konzepten. Ich arbeite mit dir – individuell, vertraulich, punktgenau. Für echte Bewegung braucht es Klarheit, keine Versprechen. Du musst nicht daran glauben. Du musst nur bereit sein, hinzuschauen. Der Rest ergibt sich – Schritt für Schritt.
  • Du hoffst, dass es von selbst wieder besser wird?
    Das tun viele – gerade in verantwortungsvollen Rollen. Doch was sich über Monate oder Jahre aufgebaut hat, löst sich selten „von selbst“. Stillstand, Konflikte, Energieverlust oder dysfunktionale Teamdynamiken verschwinden nicht, wenn man lange genug wartet. Sie verlagern sich – und kosten dich zunehmend Klarheit, Kraft und Vertrauen. Ich bin nicht da, um dich zu belehren. Aber ich bin da, wenn du bereit bist, hinzusehen – bevor es dein System von innen heraus tut. Wer Führung trägt, sollte sich nicht auf Hoffnung verlassen. Sondern auf Klarheit. Ich helfe dir, Entscheidungen zu treffen – bevor andere das für dich tun. Wenn du magst, kann ich dir eine verdichtete Version für Story-Formate oder Slides liefern.
  • Du glaubst, mit deinem Thema allein zu sein?
    Das denken viele – vor allem Menschen, die nach außen funktionieren, Verantwortung tragen oder in exponierten Rollen stehen. Doch die Wahrheit ist: Du bist nicht allein. Die Themen, die dich beschäftigen – Überforderung, Beziehungskrisen, Teamkonflikte, Identitätsfragen, Entscheidungslähme – sind menschlich, häufig und lösbar. Nur spricht kaum jemand offen darüber. Schon gar nicht im Business. Ich biete dir Raum, in dem du nichts erklären musst, dich nicht rechtfertigen musst – und vor allem: durch den du nicht alleine durch musst. Wenige Worte reichen oft, um das sichtbar zu machen, was dich schon lange beschäftigt. Und genau dort beginnt Veränderung.
  • Du hast Vertrauensverlust erlebt – und tust dir schwer, wieder einem Berater zu vertrauen?
    Das ist verständlich. Gerade Menschen in Verantwortung haben oft erlebt, wie Vertrauen enttäuscht oder ausgenutzt wurde – beruflich wie privat. Ich kenne deine Geschichte nicht, aber ich weiß, wie sich dieses Misstrauen anfühlt. Deshalb gehe ich als Leaderin selbst voran: authentisch, offen, mit klarem Visier. Kein künstlicher Abstand, keine Worthülsen. Du musst mir nicht sofort vertrauen – aber du darfst prüfen. Schau dir meine Videos, Interviews und Veröffentlichungen an. Lies zwischen den Zeilen. Fühl rein. Und wenn du willst, buch ein unverbindliches Erstgespräch – diskret und ohne Verpflichtung. Ich trage keine Fassade – ich zeige mich echt. Das wirst du bereits nach kurzer Zeit spüren. Denn ich lebe, was ich vermittle: Authentizität, Direktheit und Wachstum sind keine Schlagworte, sondern gelebte Haltung.
  • Ist Marina auch bei Themen wie sexueller Nötigung am Arbeitsplatz beratend tätig?
    Ja – mit besonderer Sorgfalt und Diskretion. Sexuelle Übergriffe, Grenzverletzungen oder unausgesprochene Spannungen am Arbeitsplatz sind Themen, die Klarheit, Neutralität und hohe Professionalität erfordern. Ich begleite Betroffene, Führungskräfte und Unternehmen bei der Einordnung, Aufarbeitung und Prävention solcher Fälle – diskret, systemisch und ohne Dramatisierung. Ziel ist es, das Thema ernst zu nehmen, den Schutz aller Beteiligten zu gewährleisten und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen – ohne vorschnelle Schuldzuweisungen, aber mit klarer Haltung. Ich bin keine Juristin oder Therapeutin – sondern arbeite analytisch, strukturell und strategisch, dort, wo Führung gefragt ist und Systeme Verantwortung übernehmen müssen. Vertraulichkeit ist dabei selbstverständlich.
  • Du zögerst, Geld in die Bewerber-Endauswahl oder Teamdynamik zu investieren?
    Ein falscher Hire kostet dich ein Vielfaches. Zeit, Nerven, Glaubwürdigkeit im Team – und am Ende auch Geld. Was als kleine Unsicherheit beginnt, endet oft in monatelanger Unruhe im System. Wenn du auf dein Bauchgefühl setzt – ohne es mit fundierter Analyse zu ergänzen – riskierst du blinde Flecken dort, wo Klarheit entscheidend wäre. Denn Menschen können sich brillant verkaufen. Aber nicht alle passen ins System. Und nicht alle bleiben. Ich analysiere, wer ins Team passt – fachlich, menschlich und strategisch. Neutral. Diskret. Treffsicher. Das spart dir nicht nur Geld. Sondern auch die Folgen von Fehlbesetzungen, Fluktuation und Kulturbruch. Du investierst nicht in Beratung – du investierst in Weitsicht - und in Prävention. Weil Krisen und Mitarbeiterwechsel teuer sind.
  • Du hast keine Zeit oder Energie, dir Hilfe zu holen
    Gerade dann ist es Zeit. Wenn du in der Verantwortung stehst, funktionieren musst, Krisen abwehrst, Entscheidungen triffst – dann bleibt oft keine Luft für dich selbst. Doch wer keine Energie hat, Hilfe zu holen, ist meist kurz davor, dass das System kippt. Ich arbeite genau für Menschen wie dich: Führungspersönlichkeiten, die schnell Klarheit brauchen – ohne Aufwand, ohne Umwege. Du musst nichts vorbereiten, nichts erklären, nichts „aufarbeiten“. Ein Gespräch reicht, um zu erkennen, was gerade wirklich wirkt – und was es braucht, damit du wieder steuerst, statt getrieben zu werden. Es kostet dich wenig – aber gibt dir viel zurück: Richtung, Kraft und Handlungsspielraum.
  • Falsche Ratschläge von Freunden?
    Freunde meinen es gut – aber sie sind keine Fachleute. Sie spiegeln dich aus ihrer Perspektive, nicht aus professioneller Distanz. Und genau da liegt das Problem: Was sie dir raten, basiert auf ihrer Geschichte – nicht auf deiner. Dein bester Freund sieht nicht, was du selbst nicht sehen willst. Er kennt dich privat, aber nicht strategisch. Er schützt dich – aber selten vor deinen eigenen Mustern. Ich arbeite dort, wo Freundschaft aufhört – und echte Klärung beginnt. Ich arbeite auf Meta-Ebene, tief, diskret und zielgerichtet.
  • Du holst dir Rat im Internet?
    Wer Dr. Google fragt, bekommt Antwort von Mr. Anonymous. Es erstaunt immer wieder, wie verantwortungsvolle Menschen Entscheidungen über ihre Gesundheit, Partnerschaft oder berufliche Integrität an Algorithmen oder anonyme Forenmeinungen abgeben – während sie im Unternehmen niemals einen strategischen Entschluss auf Basis eines Blogkommentars fällen würden. Foren und Videos können Impulse liefern – aber keine Analyse. Keine Verantwortung. Keine Passung. Sie sprechen zu allen – und erreichen niemanden persönlich. Die Lösung für dein Thema liegt nicht in einem Suchfeld, sondern in einem Raum, in dem jemand dich sieht, deine Situation versteht und direkt zurückspiegelt. Nicht einseitig. Sondern fokussiert, konkret, wirksam. Ich bin kein Algorithmus. Ich bin persönlich.
  • Du willst es eigentlich allein lösen – ohne fremde Hilfe?
    Das ist nachvollziehbar. Gerade Menschen mit Führungsverantwortung sind es gewohnt, Probleme intern zu lösen, Entscheidungen selbst zu tragen – und sich keine Blöße zu geben. Doch manche Themen sind nicht von innen heraus lösbar, weil du Teil des Systems bist, das du verändern willst. Und genau deshalb braucht es von außen einen klaren Blick – neutral, unbeteiligt und kompromisslos ehrlich. Ich bin nicht da, um dir abzunehmen, was du selbst kannst. Ich bin da, um dir zu zeigen, wo du dich selbst blockierst – und wie du schneller und wirksamer zu Ergebnissen kommst. Unabhängigkeit ist gut. Unabhängige Perspektive ist besser.

Deine Frage war nicht dabei?
Dann schreib mir – ich bin gerne für dich da.

bottom of page